Im Jahr 2006 veröffentlichte Buffalo Trace die ersten drei Fässer experimentellen Whiskeys. Jedes dieser Fässer verfügt über einzigartige Eigenschaften.
Dieser Bourbon wurde zehn Jahre lang in einem Fass aus französischer Eiche gereift, welches aus Dauben hergestellt wurde, die zuvor 24 Monate lang luftgetrocknet wurden. Die französische Eiche verlieh dem Whiskey eine zuckrige Süße und eine dunkle Karamellfarbe.
Nachdem dieser Bourbon acht Jahre und acht Monate lang in einem neuen ausgebrannten Weißeichen-Fass gereift wurde, wurde er in ein zweites brandneues Fass umgefüllt. Dank der doppelten Menge an Holz hat dieser Whiskey ein kräftiges Eichenaroma und einen langen, warmen Abgang.
Dieser Bourbon wurde in einem Fass gereift, das 23 Minuten lang auf 39 °C (102 °F) erhitzt worden war. Durch diese zusätzliche Hitze wurde das Holz des Fasses außergewöhnlich stark ausgetrocknet, um zu untersuchen, inwiefern sich dies auf das Aroma des Bourbons auswirken würde. Der Whiskey hat ein rauchiges Bukett und Spuren von Früchten und Tabak im Geschmack.