Amerikanischer Whiskey reift typischerweise in 200 Liter-Eichenfässern gereift - diese Whiskeys reifen jedoch in 511 Liter-Fässern, einer 19 Jahre lang, einer 23 Jahre lang. Außerdem wurden beide Fässer aus französischer Eiche hergestellt und enthielten zuvor Wein. Die genaue Art des Weins ist nicht mehr bekannt. Weiterhin wurden diese riesigen Fässer nach Verfahren #3 ausgebrannt, im Gegensatz zu dem für Buffalo Trace typischen Verfahren #4. Dieses Experiment untersuchte verschiedene Faktoren der Bourbon-Herstellung.
Dieses Fass hat 19 Jahre lang im Erdgeschoss von Lagerhaus K gereift. Der Whiskey aus diesem Fass wurde verkostet und er wurde als reichhaltig und komplex mit Karamell und Eichennoten befunden. Dies ist ein wunderbar gereifter Whiskey mit einem einzigartigen Geschmack.
23 Jahre lang wurde dieses riesige Fass im Erdgeschoss von Lagerhaus K gereift. Nach 23 Jahren hat dieser Whiskey einen sehr komplexen Geschmack und ist vollmundig mit einem Hauch von Sassafras, Karamell und Birke.